Feuerwehr Berlin

Feuer-Drama in der Nacht zum Dienstag 22.10.2024 in einem Hochhaus in der Mehrower Allee in Berlin-Marzahn!

In einer Wohnung im elften Stock eines Hochhauses brach ein Feuer aus. Glücklicherweise wurden keine Menschen verletzt, wie die Feuerwehr Berlin mitteilte. Die Bewohner konnten sich selbst in Sicherheit bringen, bevor die Rettungskräfte eintrafen. Als die Feuerwehr am Montagabend ankam, schlugen die Flammen bereits aus einem Fenster. Das Feuer hatte sich auf den Treppenraum ausgebreitet. Die Löscharbeiten waren laut Feuerwehr kompliziert: Wegen eines fehlenden Anschlussstückes konnte die Steigleitung nicht genutzt werden. Die Feuerwehr musste Schläuche bis ins elfte Geschoss verlegen. Trotzdem gelang es den Einsatzkräften, eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern. B.Z. Redaktion

„Zum Glück“ betraf es kein Haus der FELIX Wohnungsgenossenschaft eG.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass seit 2023 wiederholt Anschlüsse der Trockensteigleitungen auch in unseren Wohngebieten gestohlen wurden. Diese Vorfälle sind nicht nur ärgerlich, sondern können auch die Sicherheit und den Komfort in unseren Wohnanlagen beeinträchtigen.
Um die Situation zu verbessern, bitten wir Sie, besonders aufmerksam zu sein und auffällige Personen oder verdächtige Aktivitäten in der Nähe der Gebäude zu melden. Ihre Wachsamkeit kann dazu beitragen, weitere Diebstähle zu verhindern und unsere Gemeinschaft zu schützen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unser Wohnumfeld sicher bleibt.

feuerwehr berlin 2feuerwehr berlin 3

Auf dem ersten Foto zu sehen die fehlenden Trockensteigleitungen. Im rechten Bild eine vollständige Trockensteigleitung.

Trockensteigleitungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Brandschutzinfrastruktur in Wohnhäusern. Sie ermöglichen es der Feuerwehr, im Brandfall schnell und effizient Wasser zu entnehmen, um Brände zu bekämpfen und Menschenleben zu retten. Ihre Existenz kann entscheidend sein, um die Ausbreitung von Feuer zu verhindern und die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten.

Leider kommt es immer wieder vor, dass diese wichtigen Leitungen unbrauchbar gemacht werden, wenn Anschlussteile gestohlen werden. Die Gründe dafür sind vielfältig. Oftmals sind es metallische Materialien, die einen hohen Wiederverkaufswert haben, was Diebe anzieht. In anderen Fällen könnte es sich um Vandalismus oder eine mangelnde Wertschätzung für die Bedeutung dieser Einrichtungen handeln.

Es ist wichtig, das Bewusstsein für die Bedeutung von Trockensteigleitungen zu schärfen und Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu schützen. Nur so können wir sicherstellen, dass sie im Notfall zur Verfügung stehen und ihre lebensrettende Funktion erfüllen können.