Weihnachtsfest für Hauswarte - am Tag danach!
Ein nicht ganz dummer Mensch hat mal gesagt:
„Ich muß aufhören zu fragen, wie blöd kann man denn sein - einige scheinen das als Herausforderung zu sehen".
In der Satzung der FELIX Wohnungsgenossenschaft eG §2, Abs. {l) steht, Zweck der Genossenschaft ist die Förderung ihrer Mitglieder vorrangig durch eine sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung.
Das ist eine Leistung, die die FELIX Wohnungsgenossenschaft eG seit nunmehr über zwanzig Jahren zuverlässig erbringt. Die FELIX-Mitarbeiter sehen aber auch, wie unterschiedlich respektvoll die Mieter diese Leistung entgegen nehmen und nutzen.
Jetzt steht wieder mal das Weihnachtsfest vor der Tür. Und wir möchten an das letzte Jahr erinnern. Denn bei dem so unverfänglichen alten deutschen Weihnachtslied "Alle Jahre wieder ... " sträuben sich bei unseren Hauswarten dann doch die Nackenhaare, weil sie aus jahrelanger Erfahrung sehr wohl wissen, wie nach Weihnachten unsere Müllplätze aussehen.
Deshalb stehen sie am 27. Dezember immer schon in der Nacht auf, um früh zeitig die Standard-Aufnahme-Kapazität unserer Mülltonnen wieder für den "Tag danach" auf allen Müllplätzen herzustellen.
Die Bilder zeigen den Müllplaiz an der Mehrower Allee 59 am 27.12.2017, früh um 8:00 Uhr und dann nach über einer reichlichen Stunde des Nachsortierens und ,)/erdichtens" der Müllberge durch den Hauswart.
In den anderen Objekten sieht es meist nicht anders aus.
Dieses sogenannte ,)/erdichten" bedeutet, dass man beispielsweise einen riesigen Verpackungskarton, der von seiner Dimension geeignet scheint, allein den 1, 1 m3- Container komplett zu füllen, einfach sortenrein zusammenfaltet. Damit finden auch die nächsten derart „aufbereiteten" Kartons im Container ihren Plaiz. So ist das erhöhte Weihnachtsmüllaufkommen zu beherrschen (wenn die Müllerzeuger- das heißt unsere Mieter mi1wirken).
Das zweite Bild zeigt den gleichen Plaiz und die gleiche Müllmenge, allerdings verdichtet und sortenrein zugeordnet- durch den Hauswart- nach einer Stunde.
Wir denken: Das könnten doch die Mieter gleich von Anfang an schaffen(?).
Als 1837 Wilhelm Hey den Text zu „Alle Jahre wieder'' verfasste, hatte er mit absoluter Sicherheit bestimmt nicht an unsere Müllpläize gedacht. Aber unsere Mieter sollten es tun - alle nur ein bisschen mitdenken.
Es sind unsere Betriebskosten, unser genossenschaftliches Wohnniveau, unsere Wohnumgebung und im Endeffekt auch „unsere" Krähen und Ratten, die sich am daneben gelager1en Restmüll um die Tonnen herum laben.