Auf, auf zur „Tuschkastensiedlung“!!

Kategorie
Treffen
Datum
Samstag, 27. April 2024 00:00

Zu unserem Stadtspaziergang treffen wir uns diesmal am Donnerstag, dem 25.04.2024, um 13:00 Uhr auf dem S-Bahnhof Altglienicke (S 9). Es geht in und durch die Gartenstadt Falkenberg, die ihren Namen vom nahegelegenen Falkenberg und nichts mit dem Ortsteil in Lichtenberg zu tun hat. Vielmehr bewegen wir uns in der Nähe des katholischen Krankenhauses Hedwigshöhe.

Für die farbenfrohe Gestaltung hat von Anfang an bereits Bruno Taut gesorgt; wir brauchen also keine Farben und Pinsel mitzubringen. Nur möglichst viel Sonnenschein, weil dann die Schönheit der Siedlung besonders zu erfahren ist. Als Architekt hatte Bruno Taut 1912 den Auftrag erhalten, eine Gartensiedlung mit 1.500 Wohnungen für 7.000 Einwohner zu entwerfen. Dafür nahm er die englischen Reihenhäuser als Vorbild, so dass auch überall Mietergärten angelegt werden konnten, für deren Gestaltung der Gartenarchitekt Ludwig Lesser die Verantwortung übernahm. Leider wurde durch den 1. Weltkrieg das Projekt nur ansatzweise realisiert: Es entstanden 127 Wohnungen in zweigeschossigen Häusern mit intensiver Farbgebung, wobei Bruno Taut bewusst gegen den damaligen Grundsatz verstieß, wonach nur die eigentlichen Materialfarben die „rechtmäßigen Farben“ der Architektur seien. Zusätzlich vermied er durch die abwechslungsreiche Gestaltung der Straßen und Plätze jegliche Eintönigkeit.

Bruno Taut zeichnete sich durch diese Siedlung nach seinen Schöpfungen „Hufeisensiedlung“ und „Onkel Toms Hütte“ erneut als Vertreter des „Neuen Bauens“ aus. 1980 in Königsberg geboren, zog er ab 1936 ein Leben in der Türkei vor, wo er 1938 in Istanbul verstarb.

Seine Werke haben ihn unsterblich gemacht und sind bis heute nicht nur für die Bewohner gut, sondern bereiten durch die ausstrahlende Fröhlichkeit den Besuchern stets viel Freude.

Dr. Uwe Reinicke

Interessierte melden sich bitte bis zum 19.04.2024 in unserer Geschäftsstelle an.

 
 

Alle Daten

  • Samstag, 27. April 2024 00:00