Stadtwanderung 2025
Treffpunkt: S-Bahnhof Tiergarten,
Ausgang „Str. des 17. Juni“ (Fahrtrichtung Zoo vorn), unten
Abschluss: S-Bhf. Bellevue
Das Hansaviertel wird heute oftmals auf die neuen Gebäude der „Interbau“ reduziert – völlig zu Unrecht. Deshalb werden wir uns mit der Geschichte des gesamten Viertels beschäftigen und dabei natürlich auch durch das spätere „Juwel modernistischer Architektur“ spazieren. Dort entstand nach der fast vollständigen Zerstörung des historischen Viertels, in dem zeitweilig auch mal Rosa Luxemburg, Käthe Kollwitz und Nelly Sachs wohnten, ein Wohngebiet als bewusster Gegenentwurf zum Prachtboulevard im Osten. Unter Beteiligung von Gropius, Niemeyer und Max Taut wurde das Viertel neu geboren.
Heute wirbt Berlin dafür, die „Stalinallee“ und die „Interbau“ gemeinsam als sich ergänzendes Duo in die Liste des Weltkulturerbes einzutragen. Wofür auch sprechen würde, dass es (nicht nur) an der „Stalinallee“ durchaus auch Elemente der Gestaltung gibt, die man im Hansaviertel findet.
Wer will, kann dann bereits am „Grips-Theater“ in die U-Bahn einsteigen oder sich dort Tickets für die „Linie 1“ besorgen. Richtig enden wird unsere Stadtwanderung dann ein paar Schritte weiter in der Nähe des S-Bahnhofs Bellevue.
Dr. Uwe Reinicke
Tipps zur Anfahrt
Sie können mit der S7 Richtung Potsdam Hauptbahnhof direkt durchfahren. Die S7 fährt alle 10 Minuten und die Fahrt zum Beispiel von der Mehrower Allee mit 17 Zwischenstopps dauert 38 Minuten.
Die Fahrt mit dem Auto würde ohne Hindernisse 45 Minuten dauern. Sollten Sie mit dem Auto anfahren wollen, beachten Sie bitte den Parkplatzmangel in der Innenstadt und, dass wir am Ende der Wanderung nicht wieder am Ausgangspunkt ankommen.
Anmeldungen bis zum 17.04.2025 in der Geschäftsstelle möglich.
Alle Daten
- Donnerstag, 24. April 2025 13:00